Made with MAGIX
Aktuelles
Infos und News
Jahreshauptversammlung
Im Zeichen der Kontinuität
Im Vordergrund der Versammlung stand in diesem Jahr gemäß Satzung die Neuwahl des
geschäftsführenden Vorstandes für die nächste Amtsperiode.
Ein entspannter Kassenwart Norbert Wagner ließ verlauten, dass der Verein die Coronajahre gut überstanden
hat. Die Kassenprüfer empfahlen in ihrem Prüfungsbericht, den Vorstand zu entlasten, die auch durch ein
einstimmigen Ergebnis des Gremiums erteilt wurde.
Bei der Neuwahl des 1. Vorsitzenden für die kommenden zwei Jahre votierte die Versammlung einstimmig für
den bisherigen Amtsinhaber Jürgen Scheele. Jürgen nahm die Wahl an. Sehr erfreulich, dass auch Norbert für
eine weitere Amtszeit als „Schatzmeister“ zur Verfügung steht. Das Trio wird zukünftig mit Lothar Wusthoff als
Geschäftsführer komplettiert. Lothar bekleidete das Amt schon einmal vor einigen Jahren. Damals war der
Beruf vorrangig.
Weiter mit Thomas Scharf
Seit 20 Jahren trägt Chordirektor Thomas Scharf die musikalische Verantwortung für den Chor. Da beide Seiten
bekundet haben, diese Liaison auf keinen Fall zu beenden, kann er auf das hundertprozentige Vertrauen der
Sänger setzen. Gemeinsam mit ihm werden wir noch viele musikalische Akzente setzen.
Für den erweiterten Vorstand stellten sich alle bisherigen Mandatsträger wieder geschlossen zur Verfügung.
Pressewart/Öffentlichkeitsarbeit: Friedrich Krause; Kassenprüfer: Manfred Lümmer; Stimmenführer:
Reinhard Ulle, Lothr Wusthoff, Friedhelm Schäfer, Johnny Schöler; Notenwarte: Alfred Randacher, Jürgen
Beckmann, Bernhard Farwick, Detlef Baumann; Fahnenträger: Johannes Lüning.
Bei der Wahl des Probe- und Vereinslokals kam die Versammlung zum Schluss, dass man bei der Familie
Koniecny mit seinem Chef Sebastian gut aufgehoben ist und votierte einstimmig für eine erneute Wahl des
„Stiefels“ zum Vereins- und Probelokal.
Bei der Terminplanung steht in diesem Jahr das Weihnachtskonzert am Samstag, den 16. Dezember, in der
Herz-Jesu Kirche im Mittelpunkt. Doch vorher freuen wir uns über einige Einladungen: Am Sonntag, den 4. Juni,
wartet das große Fest der Burgaltendorfer Vereine, das „Burgfest“, auf uns. Im August sind wir beim
Chorfestival des „Kulturwochenendes“ in Überruhr zu Gast und am 1. September gestaltet der Chor den
Festakt zum Jubiläum der Feuerwehr Hattingen-Niederwenigern im Mauritiusdom mit und im November folgt
die große Jubilarehrung. Es gibt noch viel zu tun.
Liebe Leser!
Wie eingangs schon geschildert, hat die Corona-Pandemie bei allen Kulturschaffenden deutliche Spuren
hinterlassen. Das gilt in gleichen Maßen auch für die Chormusik. Ein Vorstand müsste blind sein, sich dieser
Tatsache zu verschließen. Mit 58 an den Chorverband gemeldeten Sängern, davon vier z.Zt. inaktive, sind wir
„Frohsinner“ noch einigermaßen glimpflich davon gekommen. Doch immer mehr reift die Erkenntnis, dass
gerade Männerchöre nach Möglichkeit enger zusammenrücken. Bei der relativen Nähe der drei befreundeten
Chöre unseres Chorleiters wird das praktiziert und ist schon längst standard. Doch der Quartettverein
„Frohsinn“ geht noch einen Schritt weiter und hat auf der Versammlung eine außergewöhnliche Entscheidung
getroffen und sendet eine starke Botschaft an Sänger, die schon in einem Chor aktiv singen.
(Siehe oben)
In seiner Begrüßungsrede resümierte Jürgen Scheele noch einmal die
letzten schwierigen Jahre, die, durch die Coroa Pandemie bedingt,
auch Spuren beim Quartettverein hinterlassen haben. „Es waren
bewegende Jahre mit musikalischen Höhepunkten und traurigen
Anlässen, begründet durch den Tod einiger Sänger und
Fördermitglieder“, stellte Jürgen fest. An sie wurde mit einer
Schweigeminute erinnert.
Geschäftsführer Herbert Lowin veranschaulichte in seinem Bericht
das Geschäftsjahr 2022. Leider kann er das Amt aus privaten
Gründen nicht weiter ausfüllen. Für sein Engagement bedankte sich
der Vorstand im Namen der Sänger mit einem kleinen Präsent.
Das Erfreuliche im Jahre 2022 war, dass wir im September mit dem
Konzert „Klangwelten“ im Festsaal der Fürstin-Franziska-Christine-
Stiftung in Essen-Steele nach zweieinhalb Jahren Corona-Pause vor
ausverkauftem Haus ein sehr gelungenes Comeback feiern konn-ten.
Es war festzustellen: Die Menschen haben „Bock“ auf mehr!
Farewell Rolf-Peter
Am 15. Mai verstarb nach langer, schwerer Krankheit unser Sänger Rolf-
Peter Buchholz, Träger der Ehrenmedaille der Bundeswehr und
Ehrenratsherr der Stadt Hattingen..
Peter war 2018 unserem Chor beigetreten. Er war es, der in der Hochzeit der
Coronapandemie seinen Garten zur Verfügung stellte, so dass wir unsere
Chorproben mit gehörigem Abstand im Freien durchführen konnten.
Wir denken an dich, Peter.
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, den 1. Juni um 13.00 Uhr im
Mauritiusdom in Niederwenigern statt. Die Bestattung erfolgt zu einem
spätern Zeitpunkt. Es wird gewünscht, dass der Chor in der Kirche singt.